Durch das Anklicken der entweder im Registrierungsformular auf der Webseite www.aiphilos.com oder im aiPhilos-Backend vorbereiteten Checkbox „Ja, ich habe die AGB gelesen und akzeptiere diese hiermit.“ erklären Sie sich mit den nachfolgenden allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen der aiPhilos GmbH - nachfolgend AGB genannt - einverstanden.
aiPhilos GmbH
Fahrenheitstr. 7-9
28359 Bremen
Telefon: +49 (0) 421 20 24 600
Telefax: +49 (0) 421 22 34 813
E-Mail: contact@aiPhilos.com
Handelsregister: Amtsgericht Bremen, Handelsregisternummer: HRB 17 450
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE187541095
Unsere Angebote richteten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne von § 14 BGB und nicht an Verbraucher.
Die auf der Webseite www.aiphilos.com dargestellten Angebote stellen eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Anfrage durch den Kunden dar. Kunden können sich kostenlos registrieren und zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Leistungen wählen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Inhalte, Angebote und Bedingungen für kostenlose auf der Webseite www.aiphilos.com angebotenen Dienstleistungen jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ganz oder teilweise, befristet oder dauerhaft einzustellen oder zu beenden.
Verträge bezüglich der angebotenen Dienste auf der Webseite www.aiphilos.com werden nur mit Unternehmen und Vollkaufleuten geschlossen.
Auf Grundlage dieser AGB kommt zwischen dem Nutzer des Angebotes, nachfolgend Kunde genannt, und der aiPhilos GmbH als Anbieter der Webseite www.aiPhilos.com, nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.
Der Anbieter stellt sein Online-Angebot, wie auf der Webseite www.aiphilos.com detailliert beschrieben, sowohl in einer kostenlosen als auch in kostenpflichtigen Varianten zur Verfügung.
Leistungspakete: (siehe https://aiphilos.com/preise)
Freemium: kostenloses Paket mit bis zu 1.000 Artikeln, eingeschränkten Leistungen.
Classic: Standard-Tarif für Shops mit bis zu 50.000 Artikeln (Fair Use).
Professional: Mehrwert-Tarif für Shops mit bis zu 50.000 Artikeln (Fair Use) plus Mehrwert.
Premium: Mehrwert-Tarif für Shops mit bis zu 50.000 Artikeln (Fair Use) plus Mehrwert.
Der Kunde wird zunächst gebeten, sich kostenlos zu registrieren und diesen AGB und der Datenschutzerklärung zuzustimmen. Bei gleichzeitiger Buchung kostenpflichtige Leistungen wählt der Kunde eine der angebotenen Zahlungsarten aus, hinterlegt die für die gewählte Zahlungsart abgefragten Daten und erteilt dem Anbieter das Mandat zur monatlichen Abbuchung der aus der Nutzung des gebuchten Tarifes angefallenen Entgelte.
Durch Inanspruchnahme kostenpflichtiger Leistungen erklärt der Kunde sein Einverständnis, die auf der Webseite www.aiphilos.com näher beschriebenen Leistungen zu den in den Tarifen genannten Entgelten und Inhalten nutzen zu wollen.
Auf die Kostenpflichtigkeit und die Höhe der Kosten wird bei den jeweils angebotenen Leistungen ausdrücklich hingewiesen. Die Inanspruchnahme kostenpflichtiger Leistungen kann bereits während des Registrierungsprozesses als auch nach Registrierung im Bereich „Benutzerverwaltung“ ausgewählt werden.
Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr ausschließlich über die erfolgreiche Registrierung auf der Webseite www.aiphilos.com, akzeptieren dieser AGB und der Datenschutzbestimmungen, sowie der Annahme durch den Anbieter zustande.
Andere Fernkommunikationsmittel wie Telefon oder E-Mail dienen maximal der Kontaktaufnahme zwecks Informationsaustauschs zur Vertragsanbahnung jedoch nicht dem Vertragsschluss.
Mit der erfolgreichen Registrierung auf der Webseite www.aiphilos.com erkennt der Kunde an, das:
- es sich bei allen angebotenen Diensten auf der Webseite www.aiphilos.com um elektronische Dienstleistungen, sogenannte Online-Dienste, handelt;
- alle angebotenen Dienste mit Absenden des Registrierungsformulars oder einer Bestellung im Verwaltungsbereich automatisierten Prozessen unterliegen und somit eine bereits für den Kunden erbrachte Dienstleistung (Anlage und Ersteinrichtung des Nutzerkontos, Versandt der Nutzerdaten, Freischaltung von Downloads, weitere automatisierte Dienstleistungen) erfolgt ist.
Der Vertragstext wird vom Anbieter gespeichert. Der Kunde hat folgende Möglichkeit auf den gespeicherten Vertragstext zuzugreifen:
Mit der Registrierung erhält der Kunde einen Zugang zu seinem persönlichen Verwaltungsbereich. Hier können alle vertragsrelevanten Dokumente eingesehen und herunter geladen werden. Es besteht kein Anspruch auf den zusätzlichen Versand per E-Mail oder Briefpost.
Die Registrierung auf der Webseite www.aiphilos.com löst, mit Ausnahme des Freemium-Tarifes, eine kostenpflichtige Bestellung aus.
Das Registrierungsformular ist dem Grunde nach selbsterklärend aufgebaut.
Es werden ausschließlich vertragsrelevante, als Pflichtfelder gekennzeichnete Daten erfragt. Für kostenpflichtige Felder sind entsprechede zusätzliche Angaben erforderlich. In optionalen Feldern können vom Kunden freiwillig zusätzliche Informationen erteilt werden, ohne dass dies Einfluss auf den Registrierungsprozess hat.
Die Auswahl einer Zahlungsart dient bei Buchung eines kostenpflichtigen Tarifes als Zahlungsweg zur Abbuchung der monatlich angefallenen Entgelte.
Vor dem Absenden des Registrierungsformulars erfolgt eine Prüfung auf ggf. noch zu füllende Pflichtfelder mit entsprechenden Hinweisen.
Der Kunde kann Fehler in der Eingabe während des Registrierungsvorganges jederzeit korrigieren. Hierzu kann er folgendermaßen vorgehen: Vor dem endgültigen Absenden des Formulars durch direkte Korrektur im Formular in dem entsprechenden Bereich oder vor Bestätigung eines der Buttons „jetzt registrieren“ oder "jetzt registrieren und kostenpflichtig bestellen" durch Schließen des Browserfensters.
Alle auf der Webseite www.aiphilos.com angegebenen Preise sind netto-Preise zzgl. der jeweils gültigen MwSt.
Datenübertragungen auf unseren und eingebundenen Fremd-Systemen erfolgen ausschließlich über sichere, SSL-verschlüsselte Verbindungen (SSL= Secure Socket Layer).
Zur automatisierten, elektronischen Abrechnung kostenpflichtigen Leistungen ist die Hinterlegung einer der im Registrierungsprozess oder Verwaltungsbereich auswählbaren Zahlungsarten erforderlich.
Wir akzeptieren nur Kreditkarten vom Typ Visa oder MasterCard deren Gültigkeit während des Eingabeprozesses bestätigt wurde.
Zur Sicherheit der Kreditkarten-Daten unserer Kunden setzen wir eine zertifizierte Payment-Lösung ein und erfüllen damit den Sicherheitsstandard der Kreditkarten-Industrie (PCI DSS).
Siehe Compliance-PCI-DSS Zertifikat: https://pci.usd.de/compliance/6914-A033-C365-3952-A35B-046E/details_de.html.
Im Registrierungsprozess: Bei Auswahl eines kostenpflichtigen Tarifes.
Im Kunden-Backend: Bei einem Vertragswechsel in einen kostenpflichtigen Tarif.
Der Kunde füllt die Pflichtfelder aus. Die Eingabefelder für die Kreditkartendaten sind separat über ein sicheres, zertifiziertes Verfahren in das Registrierungsformular eingebunden. Die Kreditkartendaten des Kunden werden zu keiner Zeit auf unseren Systemen gespeichert. Der Kunde akzeptiert diese AGB und die Datenschutzerklärung durch Setzten der entsprechenden Haken und bestätigt die kostenpflichtige Bestellung durch Klicken auf den Button „jetzt registrieren und kostenpflichtig bestellen“.
Der Kunde erhält eine Erfolgsmeldung und es wird eine E-Mail mit seinen Zugangsdaten an die bei der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.
Für die Zahlungsart SEPA-Lastschriftverfahren wird ein vom Kunden erteiltes SEPA-Lastschriftmandat benötigt, welches den Anbieter autorisiert, die vertraglich vereinbarten, fälligen Beträge aus dem gebuchten Tarif (Grundgebühr und Mehrverbrauch) von seinem Konto abbuchen zu lassen. Gleichzeitig mit der Erteilung des Mandates weist der Kunde sein Kreditinstitut an, die vom Anbieter eingereichten Lastschriften einzulösen. Mit der Erteilung des SEPA-Lastschriftmandates verpflichtet sich der Kunde die ausreichende Deckung des zum Einzug angegebenen Kontos sicher zu stellen.
Im Registrierungsprozess: Bei Auswahl eines kostenpflichtigen Tarifes.
Im Kunden-Backend: Bei einem Vertragswechsel in einen kostenpflichtigen Tarif.
Nach Auswahl / Übernahme eines kostenpflichtigen Tarifes wählt der Kunde die Zahlungsart „SEPA-Lastschriftverfahren“ und füllt die Pflichtfelder aus. Im weiteren Bezahlprozess erteilt der Kunde das Mandat zum Einzug per SEPA-Lastschrift durch elektronische Übermittlung mit dem Setzen eines Hakens in dem Kästchen vor der Zeile „* SEPA-Lastschriftmandat“ und bestätigt seine Eingaben durch Klicken auf den Button "Weiter". Die eingegebenen Daten und das ausgefüllte SEPA-Mandat werden zur Kontrolle angezeigt und können durch Klicken auf den Button "SEPA Daten ändern" geändert werden.
Der Kunde akzeptiert diese AGB und die Datenschutzerklärung durch Setzten der entsprechenden Haken und bestätigt die kostenpflichtige Bestellung durch Klicken auf den Button „jetzt registrieren und kostenpflichtig bestellen“.
Der Kunde erhält eine Erfolgsmeldung und es wird eine E-Mail mit seinen Zugangsdaten an die bei der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Das Mandat wird im Kundenbackend als PDF zum Download hinterlegt.
Gemäß diesen AGBs wird die Frist für die Vorabinformation auf einen Tag verkürzt.
Der Kunde erhält hierzu eine E-Mail an die bei der Registrierung hinterlegte Adresse.
Unabhängig vom Grund der Rückgabe trägt der Kunde die Kosten einer Rücklastschrift in der Höhe der dem Anbieter durch seinen Zahlungsdienstleister für die Rückbelastung berechneten Gebühren (z. Zt. 6,90 €).
Die Gebühren einer Rücklastschrift werden dem Kunden als weitere Position mit der nächsten Rechnung belastet.
Eine erneute Erteilung des SEPA-Mandates für den laufenden Vertrag ist nicht erforderlich.
Bei nicht ausgeglichenem Vertragskontostand des Kunden ist der Anbieter berechtigt, die Zahlungsart SEPA-Lastschrift mit sofortiger Wirkung nicht weiter anzubieten. In dem Fall hat der Kunde die Möglichkeit, die Folgezahlungen des laufenden Vertrages durch Wechsel in eine andere Zahlungsart sicher zu stellen.
Durch die Hinterlegung der Daten zu einer ausgewählten Zahlungsart zur Inanspruchnahme kostenpflichtiger Leistungen erteilt der Kunde dem Anbieter ein Mandat zum Einzug der anfallenden Entgelte für die Nutzung des während der Registrierung oder im Verwaltungsbereich gewählten Tarifes.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Preise und Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen.
Das Buchen von Tarifen ist bei der Registrierung und für bereits registrierte Kunden im Verwaltungsbereich möglich.
Der Buchungsvorgang umfasst folgende Schritte:
- Auswahl / Übernahme des gewünschten Tarifes im Registrierungsformular
- Auswahl der Zahlungsart (bei kostenpflichtigen Tarifen)
- Durchlaufen des Registrierungsprozesses mit allen Pflichtfeldern
- Überprüfung und ggf. Korrektur der Auswahl und aller Eingaben
- Akzeptieren dieser AGB und der Datenschutzerklärung
- Bestätigen der Registrierung
- Mit der erfolgreichen Überprüfung der Daten und dem Versand der Bestätigungs-E-Mail kommt der Vertrag zu Stande
- Die Freischaltung erfolgt im Verwaltungsbereich
- Anmelden im Verwaltungsbereich durch Eingabe der erhaltenen Zugangsdaten
- Auswahl des gewünschten Tarifes
- Auswahl / Übernahme der Zahlungsart (bei kostenpflichtigen Tarifen)
- Überprüfung und ggf. Korrektur der Auswahl und aller Eingaben
- Bestätigen der Buchung
- Mit der erfolgreichen Überprüfung der Daten und dem Versand der Bestätigungs-E-Mail kommt der Vertrag zu Stande
- Die Freischaltung erfolgt im Verwaltungsbereich
- Anmelden im Verwaltungsbereich durch Eingabe der erhaltenen Zugangsdaten
- Auswahl des gewünschten Tarifes
- Auswahl / Übernahme der Zahlungsart (bei kostenpflichtigen Tarifen)
- Überprüfung und ggf. Korrektur der Auswahl und aller Eingaben
- Bestätigen der Buchung
- Mit der erfolgreichen Überprüfung der Daten und dem Versand der Bestätigungs-E-Mail kommt der Vertrag zu Stande
- Die Freischaltung erfolgt im Verwaltungsbereich
- Das Start-Datum des neuen Tarifes ist das Ende-Datum des vorherigen Tarifes.
Neben dem kostenlosen Angebot (Freemium-Tarif) kann der Kunde während der Registrierung und im Verwaltungsbereich kostenpflichtige Tarife für weitere Dienstleistungen buchen. Die Berechnung des gewählten Tarifs erfolgt jeweils am Anfang des Folgemonats. Genutzte Leistungen, die über die mit den jeweiligen Tarifen gebuchten Kontingente hinaus gehen, werden ebenfalls am Anfang des Folgemonats mit der aktuellen Rechnung transaktionsgenau berechnet. Die Rechnungen stehen zum Abrechnungszeitpunkt im Verwaltungsbereich zum Download zur Verfügung.
Vertriebspartner (z.B. Agenturen, Plugin-Entwickler) haben die Möglichkeit, neben der hinterlegten Zahlungsart für die Belastung vertraglicher Entgelte, in ihrem Verwaltungsbereich eine Bankverbindung und Ihre UST-ID zu hinterlegen. Auf das entsprechende Bankkonto werden, je nach Partnervertrag, Provisionen, Vergütungen, Rabatte und andere Prämien zur Gutschrift angewiesen.
Der Kunde verpflichtet sich rechtzeitig vor Ablauf der Gültigkeit der hinterlegten Kreditkarte eine neue Kreditkarte im Verwaltungs-Bereich zu hinterlegen oder eine Andere der angebotenen Zahlungsarten zu wählen, um eine nahtlose Abbuchung der genutzten Dienstleistungen zu gewährleisten.
Sollte die Abbuchung fälliger Entgelte nicht möglich sein, behält sich der Anbieter das Recht vor, die Nutzung bis zur Hinterlegung einer gültigen Kreditkarte, einer Anderen Zahlungsart oder bis zur Klärung mit dem Kunden zu sperren. Wird die Erneuerung der Kreditkartengültigkeit nicht innerhalb des laufenden Monats in dem die Gültigkeit der hinterlegten Kreditkarte abläuft durchgeführt, bzw. keine andere Zahlungsart ausgewählt und entsteht dem Anbieter hierdurch ein Zahlungsausfall, kann der Anbieter ohne weitere Ankündigung den Vertrag vorzeitig, fristlos zu kündigen.
Die bis dahin aufgelaufenen Nutzungsentgelte werden mit dem Stichtag der Kündigung, spätestens zum Ende des laufenden Monats fällig und von der hinterlegten Kreditkarte abgebucht.
Die Vertragsbedingungen und Laufzeiten ändern sich durch den Ausfall einer Zahlungsart nicht.
Vertragsbeginn ist das Datum der Bestätigungsmail durch den Anbieter. Die Grundgebühr des ersten Monats wird anteilig der Resttage des laufenden Monats (1 Monat = 30 Tage) berechnet.
Der Vertrag für einen kostenpflichtigen Tarif wird ohne feste Laufzeit auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Die aiPhilos GmbH hält sich an die auf www.aiphilos.com angeboten Dienstleistungen und Tarife nach Zustandekommen des Vertrages für 24 Monate gebunden.
Mit Vertriebspartnern wird ein zusätzlicher Partnervertrag geschlossen, der die Vereinbarungen der Partnerschaft regelt.
Ein Vertragswechsel ist jederzeit zu nachfolgenden Bedingungen ohne weitere Kosten möglich.
Vom kostenlosen Freemium-Tarif kann jederzeit in einen kostenpflichtigen Tarif gewechselt werden. Der neue Vertrag tritt rückwirkend zum 1. des laufenden Monats in Kraft. Die Berechnung erfolgt gegen die hinterlegte Kreditkarte (siehe „Abrechnung“).
Ein bestehender Vertrag kann jederzeit in einen höheren, kostenpflichtigen Tarif gewechselt werden. Der neue Vertrag tritt rückwirkend zum 1. des laufenden Monats in Kraft.
Die Berechnung erfolgt gegen die hinterlegte Zahlungsart (siehe "Abrechnung").
Ein bestehender Vertrag kann jederzeit, mit einer Wartezeit von 3 Monaten, in einen niedrigeren Tarif gewechselt werden. Die Wartezeit beginnt am 1. des Folgemonats ab dem Datum des Vertragswechsels.
Die Berechnung erfolgt wie unter dem Punkt „Abrechnung“ ausgeführt.
Der kostenlose Freemium-Tarif kann jederzeit, ohne Einhaltung von Fristen online gekündigt werden. Zugänge zum Verwaltungs-Bereich, sowie alle gespeicherten Daten und Dokumente werden, soweit keine anders lautenden gesetzlichen Vorschriften bestehen, mit Beendigung des Vertrages gelöscht. Eine Wiederherstellung des einmal gekündigten Tarifes ist technisch nicht möglich. Der Kunde ist für die rechtzeitige Sicherung seiner Daten selbst verantwortlich. Der Kunde erhält online eine Kündigungsbestätigung.
Der Vertrag kann jederzeit mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Ende eines Monats gekündigt werden. Die vertragsgemäße Kündigung erfordert die Schriftform, auf Firmenpapier mit Stempel und Unterschrift per Post oder E-Mail als PDF-Anhang an die unter „Kundendienst“ angegebenen Adressen. Vom Kunden bereits bezahlte Leistungen werden vom Anbieter einschließlich bis zum letzten Tag der Vertragsdauer zur Verfügung gestellt.
Die ab dem Stichtag der Kündigung genutzten Leistungen werden bis zum Vertragsende transaktionsgenau abgerechnet. Das erteilte Mandat zur Abbuchung endet erst mit der vollständigen Begleichung offener Rechnungen. Zugänge zum Verwaltungs-Bereich, sowie alle gespeicherten Daten und Dokumente werden, soweit keine anders lautenden gesetzlichen Vorschriften bestehen, mit Beendigung des Vertrages gelöscht. Eine Wiederherstellung des einmal gekündigten Tarifes ist technisch nicht möglich. Der Kunde ist für die rechtzeitige Sicherung seiner Daten selbst verantwortlich. Der Kunde erhält online eine Kündigungsbestätigung.
Der Kunde ist Unternehmer, und somit geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und/ oder der zufälligen Verschlechterung der Dienstleistung mit der Übergabe, bei Versendung, durch Bekanntgabe der Zugangsdaten, Download, Installation oder Nutzung einer online verfügbaren Dienstleistung mit der Auslieferung oder durch Bekanntmachen der Zugangsdaten der Dienstleistungen an den ausgewählten Dienstleister hierfür auf den Kunden über.
Der Kunde erhält ein nicht ausschließliches, räumlich unbeschränktes für die Dauer des Vertrages eingeräumtes Nutzungsrecht an den vom Anbieter zur Verfügung gestellten Leistungen in dem Umfang, der notwendig ist, um die mit dem Vertrag verfolgten Zwecke zu erreichen.
Der Kunde erklärt sein ausdrückliches Einverständnis darüber, dass die zeitweise Überlassung der angebotenen Dienste zur Nutzung kein erweitertes Nutzungsrecht beinhaltet.
1. Mit der Registrierung auf der Webseite www.aiphilos.com räumt der Kunde dem Anbieter der Webseite kostenfrei das nicht ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich uneingeschränkte Recht ein, das Logo, den Unternehmensnamen und einen Link auf die Webseite des Kunden im Rahmen des Referenzmarketings zu nennen.
2. Der Kunde erklärt, Urheber aller Rechte an den auf seiner Webseite dargestellten oder dem Anbieter zur Verfügung gestellten Medien zu sein.
3. Der Kunde stellt dem Anbieter sein Logo in einem pixel- oder vektorbasierten Format (PNG, JPG, GIF, EPS, AI, SVG, PDS, INDD oder PDF) zur Verfügung und informiert den Anbieter rechtzeitig über Änderungen. Alternativ ist der Anbieter berechtigt, das Logo von der Webseite des Kunden zu nutzen.
4. Das unter 1. genannte Nutzungsrecht wird für die Dauer der Geschäftsbeziehung eingeräumt und erstreckt sich auf alle zur Bewerbung der Produkte und Dienstleistungen des Anbieters eingesetzten Medien, unter den entsprechenden Rubriken der Geschäftsbeziehung.
5. Der Kunde erschließt sich im Gegenzug eine dauerhafte, für ihn kostenlose Möglichkeit, in den vom Anbieter genutzten Werbemedien vertreten zu sein.
Alle durch den Anbieter zur Verfügung gestellten Dienste sind nach den Bestimmungen über den Schutz von Computerprogrammen und Datenbanken urheberrechtlich geschützt. Geschützt sind insbesondere der Programmcode, jede zugehörige Dokumentation, das Design und die Gestaltung der Webseiten; der Oberflächen und Masken der Ein- und Ausgabe (sowohl Front- als auch Backend); Organisation, Struktur und Inhalt von Programmdateien; das Konzept der angebotenen Dienstleistungen in der konkreten Umsetzung, sowie alle vom Anbieter entwickelten Verfahren, Logiken und Technologien, Programm- und Markennamen, Logos und weitere Darstellungsformen. Jedes aus dem Urheberrecht abzuleitende Recht liegt ausschließlich beim Anbieter.
Die vom Anbieter hergestellten und den angebotenen Diensten zu Grunde liegenden Datenbanken und die durch die Nutzung daraus resultierenden Ergebnisse unterliegen den speziellen Leistungsschutzrechten gemäß §§ 87a ff. UrhG.
Die Urheberrechte der durch den Anbieter eingesetzten Softwarelösungen oder zu Darstellungszwecken verwendeten Logos oder Markenbezeichnungen liegen ausschließlich bei deren Urhebern.
Der Anbieter stellt für die angebotenen Online-Dienste eine hohe Verfügbarkeit auf Basis der aktuellen technischen Möglichkeiten sicher (mindestens 95% im Monatsmittel). Hierzu nutzt der Anbieter auch Dienste Dritter (Rechenzentren, Provider, etc.). Für die Verfügbarkeiten der eingesetzten Drittanbieter-Dienstleistungen übernimmt der Anbieter keinerlei Gewährleistung. Ebenso besteht keine Gewährleistung für einen wie auch immer gearteten Erfolg durch die Buchung und Nutzung eines der angebotenen Dienste. Ansprüche des Kunden sind auf Minderung der Gegenleistung für den betroffenen Zeitraum beschränkt. Der Ausschluss der Gewährleistung gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen.
(Nur für Vertragskunden unter Angabe Ihrer Kundennummer / Partner-ID)
Sie erreichen unseren Kundendienst zu folgenden Zeiten unter:
aiPhilos GmbH
aiPhilos Support
Fahrenheitstr. 7-9
28359 Bremen
Telefon: +49 (0) 421 20 24 600
Email: support@aiphilos.com
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 08:00 Uhr – 17:00 Uhr.
Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.
Dem Kunden gegenüber dem Anbieter zustehende Ansprüche oder Rechte dürfen nicht ohne Zustimmung des Anbieters abgetreten oder verpfändet werden, es sei denn der Kunde hat ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachgewiesen.
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters.
Bei Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Vertrages auf Grundlage dieser AGB werden vom Anbieter Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Der Anbieter gibt keine personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte weiter, es sei denn, dass er hierzu gesetzlich verpflichtet wäre oder der Kunde vorher ausdrücklich eingewilligt hat. Wird ein Dritter für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Abwicklung von Verarbeitungsprozessen eingesetzt, so werden die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten. Die vom Kunden im Wege der Bestellung mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme innerhalb des Rahmens der Vertragsabwicklung und nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem der Kunde die Daten zur Verfügung gestellt hat.
Soweit den Anbieter Aufbewahrungsfristen handels- oder steuerrechtlicher Natur treffen, kann die Speicherung einiger Daten bis zu zehn Jahre dauern. Während des Besuchs auf der Webseite des Anbieters werden anonymisierte Daten, die keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen und auch nicht beabsichtigen, insbesondere IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem und besuchte Seiten, protokolliert. Auf Wunsch des Kunden werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die personenbezogenen Daten gelöscht, korrigiert oder gesperrt. Eine unentgeltliche Auskunft über alle personenbezogenen Daten des Kunden ist möglich. Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann sich der Kunde an folgende Adresse wenden:
aiPhilos GmbH, Fahrenheitstr. 7-9, 28359 Bremen – Telefon: +49 (0) 421 20 24 600 - E-Mail: support@aiphilos.com
Weitergehende Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung https://www.aiphilos.com/datenschutz.
Zum Schutz der Kundendaten wird der Eingabeprozess der Kreditkarten-Daten über einen sicheren, von den Kreditinstituten zertifizierten PCI DSS Provider innerhalb der Anbieter-Webseite eingebunden. So kommen die Systeme des Anbieters zu keiner Zeit mit den Kunden-Kreditkartendaten in Kontakt. Die Kundendaten sind jederzeit vor Missbrauch und Diebstahl geschützt. Siehe Compliance – PCI DSS Zertifikat https://pci.usd.de/compliance/6914-A033-C365-3952-A35B-046E/details_de.html auf der Webseite www.aiphilos.com.
Änderungen der AGB werden auf der Webseite www.aiPhilos.com veröffentlicht. Bestandskunden werden im Verwaltungsbereich und per E-Mail über etwaige Änderungen informiert. Änderungen werden mit der Veröffentlichung wirksam, sofern der Kunde nicht innerhalb einer Frist von vier Wochen widerspricht. Bei Widerspruch gegen die geänderten Nutzungsbedingungen behält sich die aiPhilos GmbH vor, den Nutzer von einzelnen oder allen Nutzungsmöglichkeiten auszuschließen.
Sollte eine der Bestimmungen dieser AGB unwirksam werden, hat das keine Auswirkungen auf die weiteren Bestimmungen. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die entsprechende gesetzliche Vorschrift gemäß § 306 Abs. 1 BGB.